- Warensorte
- сорт товара
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Marke — Brand (engl.); Schutzmarke; Markenname; Trademark; Markenzeichen; Warenzeichen; Bon; Postwertzeichen; Briefmarke * * * Mar|ke [ markə], die; , n: 1. Briefmarke … Universal-Lexikon
M.U.L.E. — M.U.L.E. (für Multiple Use Labor Element; ein Backronym zu mule, englisch für Maultier) ist ein Multiplayer Computerspiel. Es wurde zunächst entwickelt für den Atari 800 Computer, später portiert auf viele weitere Systeme (C64, IBM PCjr, Nintendo … Deutsch Wikipedia
MULE — M.U.L.E. Entwickler Ozark Softscape Publisher … Deutsch Wikipedia
Puerto Rico (Spiel) — Puerto Rico Daten zum Spiel Autor Andreas Seyfarth Grafik Franz Vohwinkel Verlag alea / Ravensburger Erscheinungsjahr 2002 Art Brettspiel Mitspieler … Deutsch Wikipedia
Sekunda — (lat.), »zweite« Klasse einer (höhern) Schule, deren Schüler Sekundaner heißen. – Im Handel eine geringere Warensorte (z. B. Sekundawolle); ferner das zweite Exemplar eines Wechsels (s. Solawechsel). – In der Buchdruckerei die Widerdruckform (s.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sekunda — (lat.), die 2. Schulklasse; geringere Warensorte; Sekundāner, Schüler der 2. Klasse … Kleines Konversations-Lexikon
prima — Adj std. stil. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus Fügungen wie it. prima sorte beste Warensorte , zu it. primo erster , aus l. prīmus, dem Superlativ von l. prior der erstere, vordere . Ebenso nndl. prima, ne. prime, nschw. prima, nnorw.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
prima — prima: Das Wort stammt aus der Kaufmannssprache und war zunächst Bezeichnung der Qualität einer Ware (»vom Besten, erstklassig«). Es erscheint erst im 19. Jh., herausgelöst aus it. Fügungen wie prima sorte »die erste, feinste Warensorte«. Das… … Das Herkunftswörterbuch
Prima — prima: Das Wort stammt aus der Kaufmannssprache und war zunächst Bezeichnung der Qualität einer Ware (»vom Besten, erstklassig«). Es erscheint erst im 19. Jh., herausgelöst aus it. Fügungen wie prima sorte »die erste, feinste Warensorte«. Das… … Das Herkunftswörterbuch